...nach einem aufregendem Flug in einem Flugzeug der 70er Jahre, unzähligen Einreisekontrollen und der einen oder anderen Schikane am Flughafen von "La Havana", wie ich sie noch aus Grenzübergängen in die DDR kannte, bin ich heile und gesund in meiner "Casa Particular" in Vedado, Havanna, angekommen. "Casas Particulares" sind Unterkünfte bei Kubanern, die eine staatliche Erlaubnis haben, ausländische Gäste aufnehmen zu dürfen. Bin dort gleich herzlich aufgenommen worden, was sich generell für alle Kubaner in den nächsten Tagen meiner Stippvisite in Kuba immer wieder bestätigt hat, wenn sie nicht gerade auf Dein Geld, den "Pesos Convertibles", der Touristenwährung, aus sind. Ein "Peso Convertible" entspricht 24 "Pesos Nacionales", der Währung der Einheimischen. Ein Cuc ("Peso Convertible") ist für die Kubaner demnach ein kleines Vermögen!
Mein erster Eindruck hat gleich alle meine Erwartungen übertroffen. In Kuba fühlt man sich in die 60er Jahre zurückversetzt und erlebt eine Mischung aus Komunismus, der immer noch allgegenwärtig ist, und Karibik. Sehr interessante Mischung! Am meisten haben mich die alten, verfallenen Gebäude, die Autos und die Kubaner fasziniert...