Wednesday, June 11, 2008

Cuba - Trinidad

...die letzte Station war Trinidad, eine Kolonialstadt im Süden von Havanna. Haben dort leider nur einen Tag gehabt, um die Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Viele Kolonialgebäude, Gassen, Plätze und Galerien. Abends trifft sich alles in der "Casa de la música" und tanzt sich bei Salsarhythmen den Leib aus der Seele bevor es in einen Club in einer echten Tropfsteinhöhle geht. Gesamturteil Kuba: Eine Unglaubliche Erfahrung und ein Muss für jeden Reisenden. Aber beeilt Euch, der Wandlungsprozess hat schon begonnen...

Cuba - Trinidad

Cuba - Viñales

...nach dem Sightseeing-Program in Havanna sind Nayomi (hatte ich im Reisebüro auf Isla de Mujeres kennengelernt) und ich nach Viñales, in den Westen Kuba's, gefahren. Noch herzlicher als in Havanna sind wir von Nirma&Lucilo in ihrem Haus augenommen worden. Viñales ist ein kleines entlegenes Dörfchen umgeben von Regenwald, Mogotes (abgerundete Hügel/Berge) und Tabakplantagen, nur eine Stunde entfernt von der Karibik. Die Zeitmaschine versetzt einen hier noch einmal 10 Jahre weiter in die Vergangenheit. Alles ist sehr entspannt und gelassen, die Kubaner sind sehr, sehr freundlich und nicht so aufdringlich auf der Straße, wie in Havanna, wenn es um Möglichkeiten geht, den Touristen durch irgendwelche Attraktionen oder Angebote Geld aus der Tasche zu ziehen. Haben in den zweieinhalb Tagen dort, einen privaten botanischer Garten mit Wildschweinen besucht, einen Auslfug zum nahegelegenen Hotel mit Pool und fantastischer Aussicht über Tal und Mogotes, eine Reittour zu einem Tabakbauern und Kaffee-Plantagen gemacht und mit einem Roller die Umgebung erkundet sowie die Kubanische Karibik ausgetestet: Traumhaft!!!

Cuba - Viñales

Cuba - La Havana

...nach einem aufregendem Flug in einem Flugzeug der 70er Jahre, unzähligen Einreisekontrollen und der einen oder anderen Schikane am Flughafen von "La Havana", wie ich sie noch aus Grenzübergängen in die DDR kannte, bin ich heile und gesund in meiner "Casa Particular" in Vedado, Havanna, angekommen. "Casas Particulares" sind Unterkünfte bei Kubanern, die eine staatliche Erlaubnis haben, ausländische Gäste aufnehmen zu dürfen. Bin dort gleich herzlich aufgenommen worden, was sich generell für alle Kubaner in den nächsten Tagen meiner Stippvisite in Kuba immer wieder bestätigt hat, wenn sie nicht gerade auf Dein Geld, den "Pesos Convertibles", der Touristenwährung, aus sind. Ein "Peso Convertible" entspricht 24 "Pesos Nacionales", der Währung der Einheimischen. Ein Cuc ("Peso Convertible") ist für die Kubaner demnach ein kleines Vermögen!
Mein erster Eindruck hat gleich alle meine Erwartungen übertroffen. In Kuba fühlt man sich in die 60er Jahre zurückversetzt und erlebt eine Mischung aus Komunismus, der immer noch allgegenwärtig ist, und Karibik. Sehr interessante Mischung! Am meisten haben mich die alten, verfallenen Gebäude, die Autos und die Kubaner fasziniert...

Cuba - La Havana

Mexico - Isla de Mujeres

...deshalb hab ich kurzer Hand die Fähre auf die nahe gelegene "Isla de Mujeres" (Insel der Frauen) genommen, um mich endlich etwas zu erholen. Jaja, so eine Weltreise ist schon sehr anstrengend!:-)
Bin dann auch gleich ein paar Tage dortgeblieben und hab nicht viel gemacht außer schlafen, Strand, essen und feiern in der hauseigenen Strandbar des Party- und Chill out-Hostels "Poc-Na". Nachdem ich in Cancún mit 4 Norwegen unterwegs war, hab ich dort 4 Dänen und eine Isländerin kennengelernt, Skandinavische Tage sozusagen.
Nach 4 Tagen Inselparadies und geänderten Reiseplänen, hieß die nächste Station "El Cuba libre"...

Mexico - Isla de Mujeres

Mexico - Cancun

...in Cancún selbst hab ich es dann nur einen Tag oder besser gesagt eine Nacht ausgehalten. Die Nacht war dafür auch umso länger und intensiver in Cancún In-Diso "Coco Mongo". Am nächsten Morgen hab ich mich dann allerdings wie 39 gefühlt nachdem ich wie mit 19 Jahren gefeiert hatte...

Mexico - Cancún

Mexico - Playa del Carmen

...aber vorher ging es auf meiner Suche nach einem Segelschiff für die geplante Karibiküberquerung nach Südamerika zunächst einmal weiter Richtung Cancún nach Playa del Carmen, dem Mallorca Mexiko`s. Wollte mich dort eigentlich für 1-2 Tage vom Abschiedsfeiern und Busfahren erholen, aber das war in dem Hostel, in dem ich untergekommen bin, und der Touri-Hochburg selbst nicht drin. Ein Hightlight war jedoch der "Pull and Bear"-Store (Mischung aus H&M und Zara), den ich noch am letzten Tag entdeckt und leergekauft hab...

Mexico - Playa del Carmen

Sunday, May 25, 2008

Mexico - Tulum (Caribbean)

…ohne viel Zeit zu verschwenden ging’s mit dem Nachtbus oder besser gesagt Eisbus (die Klimaanlage wird in Mexikanischen Nachtbussen generell auf ca. 5°C runtergedreht, um sicher zu gehen, dass auch ja niemand schwitzt!!!) weiter bis „Tulum“ zu Claire&Ant. Bin dann auch trotz Pullover und Jacke ziemlich tief gefroren in der Karibik angekommen. Dort hat mich das zweite Paradies erwartet. Weiße Strände, Palmen und türkisblaues Wasser… Die besten Strände meiner Weltreise bisher, zusammen mit „Whitehaven Beach“ in Australien zugegeben. Haben unseren Abschied angemessen gefeiert und sind neben weiteren Maya Ruinen in Cobá, die man mit dem Fahrrad erkunden kann, zu zwei der vielen „Cenotes“ (Wasserlöcher) gefahren. Sehr cool, bei einem konnte man sogar unterirdisch aus 11m Höhe ins glasklare Wasser springen. Der Abschied von den beiden ist mir sehr schwer gefallen, da es sich so angefühlt hat, als ob meine Reise auch zu Ende wäre und ich besser zurück nach Deutschland gehen sollte. Aber ich hab ja noch dreieinhalb Monate und ganz Südamerika vor mir…

Mexico - Tulum